PINK MINT-AG forscht und experimentiert

Forschen und experimentieren mit Milch am 13. Februar 2017

Unter Anleitung von Gudrun Merkle erforschten die PINK MINT-Teilnehmerinnen an Hand von Experimenten die verschiedenen Milchsorten und -produkte sowie deren Inhaltsstoffe. Zu klären waren Fragen wie „Enthält Milch Wasser, Fett und Eiweiß ?“, „Warum bildet sich eine Haut auf abgekühlter Milch ?“. „Was passiert, wenn Milch und Wasser mit Öl oder mit Zitronensaft gemischt wird ?“ und „Was ist homogenisieren ?“.  Am Ende wussten alle nicht nur viel mehr über dieses Alltagsprodukt, sondern konnten auch selbst hergestellte Butter mit nach Hause nehmen.

Fotos und Text: Bärbel Liebmann-Uebbing

Werbung

SPS was nun ? Exkursion zu SABO Elektronik

SABO hatte die Antwort am 6. Februar 2017

Zunächst mal stürzten sich die Mädels auf die Kekse im Empfangsraum. Als jede wenigstens einen hatte, hieß Geschäftsführer Marcel Sabo die Gruppe willkommen und übergab dann das Wort an Fertigungsleiter Thomas Mader und David Mika, Applikationstechniker.

Während die eine Hälfte der Gruppe mit Herrn Mader die Platinen-Fertigung besichtigte, erklärte Herr Mika den im Raum Verbliebenen, was eine SPS ist und wie sie funktioniert. SPS steht für Speicherprogrammierbare Steuerung. Immer wieder spannend ist die Programmierung der Strahler, welche die Farben wechseln können. Und außerdem zu wissen, dass SABO die Steuerung für die bunte Beleuchtung im Schwerter Bahnhofstunnel erarbeitet hat. Ein Jahr Entwicklungszeit wurde benötigt, um die Steuerung für die Laborröhrchen-Sortiermaschine zu erstellen. Nach der Sortiermaschine wurde die Platinen-Fertigung in den einzelnen Phasen besichtigt.

Vielen Dank an SABO Elektronik für die Unterstützung des PINK MINT-Projektes, welches das Interesse der Mädchen für technische Berufe fördern soll.

 

 

Fotos und Text: Bärbel Liebmann-Uebbing